Ankündigung – Vortrag „Datenschutz im Unternehmen“
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Vortrag „Datenschutz im Unternehmen“ Termin/Ort 22.10.2025, 16.30 Uhr, Golf in Hude e.V., Lehmweg 1, 27798 Hude, Tagungsraum/Clubhaus. Der Vortrag ist kostenfrei und bietet kompakt bis umfassend Einblicke rund um Datenschutz im beruflichen Alltag – optimal für Unternehmen jeder Größe und Branche. Inhalt des Vortrags Zielgruppe Referent Warum teilnehmen?...
Read MoreVideoüberwachung – Polizei fordert Gesichtserkennung in Stadien gegen Ultras
Videoüberwachung im öffentlllichen Raum, Fußball, Bundesliga, Was ist ist zulässig.
Read MoreHäufig gestellte Fragen – Warum brauche ich einen Datenschutzbeauftragten?
Ab einer gewissen Größe ist ein Datenschutzbeauftragter gesetzlich vorgeschrieben. Aber auch wenn keine gesetzliche Pflicht besteht, sollten man ernsthaft drüber nachdenken einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. In einer zunehmend digitalen Welt, in der Daten zu einem zentralen Unternehmenswert geworden sind, wächst auch der Bedarf an professioneller Datenschutzkompetenz. Ein Datenschutzbeauftragter (DSB) ist dabei eine strategische Ressource, die...
Read MoreVideoüberwachung Wettbüro – In Sitzbereichen ist die Überwachung unzulässig
Das Verwaltungsgericht Hannover, Urteil vom 10.10.2023, Az.: 10 A 3472/20 hat entschieden, dass die Videoüberwachung in einem Wettbüro im Bereich der Sitzbereiche unzulässig und rechtswidrig ist.
Read MoreTracking beim E Mail Newsletter Versand
Viele glauben immer noch, dass es sich bei Mail Newsletter um einen reinen Text handelt. Doch weit gefehlt. In aller Regel werden bei Newsletter Tracking Tools eingebunden. Beim Newsletter-Tracking werden sog Zählpixel (Web Bacons) verwendet.
Read MoreUrteil- Kein DSGVO-Schadensersatz für verspätete und unvollständige DSGVO-Auskunft
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Urteil vom 28.11.2023 - 3 Sa 285/23 hat festgestellt, dass einem Betroffenen kein Schadenersatz gemäß Art 82 DSGVO für eine verspätete und unvollständige DSGVO-Auskunft zusteht. Das Arbeitsgericht Duisburg hatte den Betroffenen noch 10.000 EUR Schmerzensgeld zuerkannt.
Read MoreDatenschutz – Umgang mit Patientendaten: Das sollten Sie wissen!
Bei Ärzten hat der Datenschutz einen hohen Stellenwert. Diese zeigt sich bereits daraus, dass Ärzte und deren Fachpersonal einer gesetzlichen Schweigepflicht unterliegen. Die ärztliche Schweigepflicht geht sogar über den Tod hinaus. Ein Großteil der Patientendaten unterfallen dem Artikel 9 DSGVO. Solche personenbezogenen Daten sind als sogenannte „besondere Kategorien“ besonders zu schützen. Ärzte müssen also Maßnahmen treffen um diesen Schutz zu gewährleiste
Read MoreUrteil – Kein DSGVO-Schadensersatz bei unerlaubtem Kopieren des Personalausweises !
Bei Ärzten hat der Datenschutz einen hohen Stellenwert. Diese zeigt sich bereits daraus, dass Ärzte und deren Fachpersonal einer gesetzlichen Schweigepflicht unterliegen. Die ärztliche Schweigepflicht geht sogar über den Tod hinaus. Ein Großteil der Patientendaten unterfallen dem Artikel 9 DSGVO. Solche personenbezogenen Daten sind als sogenannte „besondere Kategorien“ besonders zu schützen. Ärzte müssen also Maßnahmen treffen um diesen Schutz zu gewährleisten.
Read MoreRechtsmissbrauch bei DSGVO-Auskunft, wenn Anspruchsteller gegen Geldzahlung auf Ansprüche verzichtet !
Die Datenschutzbehörde Österreich hat durch Bescheid vom 21.02.2023, Az.: 2023-0.137.735 festgestellt, dass es rechtsmissbräuchlich ist, wenn man einem Webseitenbetreiber zur Auskunft über die über ihn erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten auffordert, auf diese aber dann gegen eines Schadenersatzes verzichtet. Bei Zahlung würde er ebenfalls keine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen. Der Webseitenbetreiber ging auf das Angebot nicht ein. Wie angekündigt reichte der Betroffene dann Beschwerde bei der Datenschutzbehörde ein.
Read More