Datenschutz beauftragte für den Raum Verden

Weser Datenschutz- Datenschutz mit SICHERHEIT

Externer Datenschutzbeauftragter im Raum Verden flexibel, rechtssicher und lokal vernetzt

Unternehmen im Raum Verden (Verden an der Aller, Niedersachsen) profitieren von der fachkundigen Unterstützung durch einen externen Datenschutzbeauftragten (DSB). Je nach Größe, Verarbeitungsart und Risikopotenzial kann der externe DSB eine kostengünstige, flexible Alternative zur internen Lösung sein – mit direkter Vernetzung in regionalen Netzwerken und schneller erreichbarer Expertise.

Vorteile eines externen DSB von Weser Datenschutz

    • Rechtssicherheit: Fachkundige Beratung nach DSGVO, BDSG und lokaler Verwaltungspraxis.
    • Kosten-Nutzen-Relation: Keine dauernden Personal-kosten; Abrechnung nach Aufwand oder vertraglich festgelegtem Kontingent.
    • Standortnähe: Lokale Präsenz im Raum Verden ermöglicht Vor-Ort-Termine, kurze Kommunikationswege und schnelle Reaktion bei Vorfällen.
    • Unabhängigkeit, aber nah am Geschäft: Unabhängige Sichtweise bei Compliance-Fragen, gleichzeitig enge Abstimmung mit Geschäftsführung, IT und Fachbereichen.
    • Skalierbarkeit: Leistungsumfang je nach Bedarf erweiterbar (z. B. Schulungen, Audits, DSFA-Unterstützung).

    Typische Leistungsbausteine

    • Beratung und Datenschutz-Management: Unterstützung bei der Umsetzung der DSGVO, Erstellung von Datenschutzhandbüchern, Verzeichnissen von Verarbeitungstätigkeiten (VVT).
    • Schulungen und Sensibilisierung: Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz, Phishing-Schutz, sichere Verarbeitung von Daten.
    • Dokumentation und Prozesse: Entwicklung klarer Löschfristen, Verfahrensanweisungen, Incident-Management-Prozesse.
    • Auftragsverarbeitung (AVV): Prüfung und Anpassung von AVVs mit Dienstleistern vor Ort und regionalen Anbietern.
    • Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA): Begleitung und Bewertung bei risikoreichen Verarbeitungen.
    • Ansprechpartner und Meldewege: Schnittstelle zur Aufsichtsbehörde (LFDI Niedersachsen), Bearbeitung von Betroffenenrechten, Meldung von Datenschutzvorfällen innerhalb der vorgesehenen Fristen.

    Typische Zielgruppen im Raum Verden

    • Mittelständische Unternehmen, Handwerk, Landwirtschaft, Dienstleister.
    • Vereine, kommunale Einrichtungen, Bildungseinrichtungen.
    • Lokale Industrie- und Handelskammern (IHK), Handwerkskammern und regionale Verbände als Kooperationspartner.

    Ablauf der Zusammenarbeit mit Weser Datnschutz

    1. Bedarfsermittlung: Welche Verarbeitungen, Datenkategorien und Risiken bestehen?
    2. Leistungsumfang festlegen: Grundschutz, regelmäßige Audits, Schulungen, DSFA-Unterstützung.
    3. Vertragliche Grundlage: externer DSB-Vertrag, SLAs, Reaktionszeiten, Honorar.
    4. Implementierung: Einrichten von Verfahrensanweisungen, Verzeichnissen, Löschfristen.
    5. Kontinuierliche Begleitung: regelmäßige Checks, Training, Anpassungen bei Rechtsänderungen.

    Was bieten wir von Weser Datenschutz?

    • Fachkunde im Datenschutzrecht und IT-Sicherheit.
    • Unabhängigkeit von operativen Abläufen; klare Berichts- und Kommunikationswege.
    • Bereitschaft zur regelmäßigen Weiterbildung und regionaler Vernetzung.
    • Erfahrung mit relevanten Branchen in Niedersachsen, ideal inkl. Verden-Bezug.
  • Rufen Sie uns gerne an unter 0421 40894355 oder senden Sie uns eine Mail an info@weser-datenschutz.de
 

  • Karriere bei Weser Datenschutz / Offenen Stellen

    • Unser Unternehmen wächst ständig. Hier findest du unsere explizit offenen Stellen – aber wir freuen uns auch über jede Initiativbewerbung.

 

  • Werkstudent*in – Datenschutzberatung (m/w/d)

  • Du bist eingeschriebener Student der Informatik, der Betriebswirtschaft oder
  • der Rechtswissenschaften? Und du suchst einen Nebenjob Dann suchen wir dich zur Verstärkung
  • unseres Teams im Bereich Datenschutzberatung!
  • • Werkstudent
  • • ab Sofort
  •  

  • Junior Consultant Datenschutz (m/w/d)

  • Beratung und Betreuung unserer Kunden in den Bereichen Datenschutz/ IT-Recht
  • • Vollzeit
  • • ab Sofort