Weser Datenschutz Unternehmer Frühstück am 22.05.2025 in Bremen

Weser Datenschutz bietet Unternehmen in Bremen und Umgebung mehrfach im Jahr ein Unternehmerfrühstück als Plattform zum Austausch und Kontakte knüpfe. In angenehmer und ungezwungener Atmosphäre können sich Unternehmer austauschen und so  Informationen und Anregungen für Ihren Arbeitsalltag gewinnen. Auch wenn es von Weser Datenschutz organisiert ist der Austausch natürlich nicht auf den Datenschutz beschränkt. Auf...

Read More

Bremer Datenschutzbericht 2024 veröffentlicht

m Berichtsjahr 2024 wurde gegen Unternehmen und natürliche Personen lediglich 13 Bescheide zur Verhängung einer Geldbuße ausgesprochen. Eine betraf etwa einen Arzt, der die in der Patientenakte gespeicherte Telefonnummer zu privaten Kotnaktaufnahme missbrauchte. Ebenso betroffen war ein Weitzerbildungsunternehmen.

Read More

Achtung beim Einsatz von KI Anwendungen von Nicht EU Anbietern

Die Bremer Datenschutzbehörde hat eine Empfehlung für den Einsatz von KI-Anwendungen von Anbietern außerhalb der Europäischen Union, die keinen gesetzlichen Vertreter in der EU benannt haben, veröffentlicht

Read More

Landesdatenschutzbeauftragter Bremen hat gewechselt – Daten auf Webseiten müssen aktualisiert werden!

Wie jedes andere Bundesland auch, hat Bremen eine Landesdatenschutzbeauftragte (LDSB). Dies war lange Zeit Frau Dr. Imke Sommer. Doch seit November 2024 ist dies Timo Utermarck. Bremer Unternehmen müssen daher die Daten auf Ihrer Webseite aktualisieren. Was macht der Datenschutzbeauftragte des Landes Bremen?

Read More

Videoüberwachung Wettbüro – In Sitzbereichen ist die Überwachung unzulässig

Das Verwaltungsgericht Hannover, Urteil vom 10.10.2023, Az.: 10 A 3472/20 hat entschieden, dass die Videoüberwachung in einem Wettbüro im Bereich der Sitzbereiche unzulässig und rechtswidrig ist.

Read More

Tracking beim E Mail Newsletter Versand

Viele glauben immer noch, dass es sich bei Mail Newsletter um einen reinen Text handelt. Doch weit gefehlt. In aller Regel werden bei Newsletter Tracking Tools eingebunden. Beim Newsletter-Tracking werden sog  Zählpixel (Web  Bacons) verwendet.

Read More

Urteil- Kein DSGVO-Schadensersatz für verspätete und unvollständige DSGVO-Auskunft

Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Urteil vom 28.11.2023 - 3 Sa 285/23 hat festgestellt, dass einem Betroffenen kein Schadenersatz gemäß Art 82 DSGVO  für eine verspätete und unvollständige DSGVO-Auskunft zusteht. Das Arbeitsgericht Duisburg hatte den Betroffenen noch 10.000 EUR Schmerzensgeld zuerkannt.

Read More

Datenschutz – Umgang mit Patientendaten: Das sollten Sie wissen!

Bei Ärzten hat der Datenschutz einen hohen Stellenwert. Diese zeigt sich bereits daraus, dass  Ärzte und deren Fachpersonal einer gesetzlichen Schweigepflicht unterliegen. Die ärztliche Schweigepflicht geht sogar über den Tod hinaus. Ein Großteil der Patientendaten unterfallen dem Artikel 9 DSGVO.  Solche personenbezogenen Daten sind als sogenannte „besondere Kategorien“  besonders zu schützen. Ärzte müssen also Maßnahmen treffen um diesen Schutz zu gewährleiste

Read More

Urteil – Kein DSGVO-Schadensersatz bei unerlaubtem Kopieren des Personalausweises !

Bei Ärzten hat der Datenschutz einen hohen Stellenwert. Diese zeigt sich bereits daraus, dass  Ärzte und deren Fachpersonal einer gesetzlichen Schweigepflicht unterliegen. Die ärztliche Schweigepflicht geht sogar über den Tod hinaus. Ein Großteil der Patientendaten unterfallen dem Artikel 9 DSGVO.  Solche personenbezogenen Daten sind als sogenannte „besondere Kategorien“  besonders zu schützen. Ärzte müssen also Maßnahmen treffen um diesen Schutz zu gewährleisten.

Read More